Seminar - Humusaufbau auf dem Acker

Author Post: Yann Boulestreau

11/19/20252 min read

Humusaufbau ist ein beliebtes Thema. Er bringt kurz- und langfristig viele Vorteile mit sich: erhöhte Wasserspeicherkapazität (und damit einhergehend eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit), erhöhte Bodenfruchtbarkeit bei geringerem Düngemittelbedarf, höhere und stabilere Erträge. Die Frage ist jedoch, wie man den Humusgehalt im Boden auf kostengünstige Weise erhöhen kann. Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in einem sehr praxisorientierten Seminar.

Wir freuen uns auf einen schönen Austausch zwischen Praktikern.

Programm
9:15 9:30 Uhr: Begrüßung & Kaffee

9:30 – 10:00 Uhr: Kennenlernrunde & Einführung in den Tag

10:00 – 11:00 Uhr: Humusaufbau verstehen und umsetzen (Yann Boulestreau, AgSynergie)

Themen:

  • Die verschiedenen Formen und Funktionen organischer Substanzen im Boden

  • Bodenstruktur & Tieflockerung,

  • Zwischenfrucht & organische Düngung um die organischer Substanzen im Boden zu steuern

  • Analysen von Organische Substanz machen und Verstehen: Celesta und Haney-Test

11:00-12:00 Uhr: Nährstoffbalance im Boden, einen Schlüsselfaktor des Humusaufbaus (Lucas Kohl, BodenBalance)

Themen:

  • Warum komplexere Bodenanalytik

  • Zusammenhang zwischen Mineralien und Humusaufbau

  • Bodenanalysen interpretieren und Empfehlungen umsetzen anhand konkreter Beispiele (schicken Sie uns Ihre Analyse vorab zu und wir leiten daraus Maßnahmen gemeinsam ab)

12:00 – 13:00: Mittagessen

13:00 – 15:00: Flächenbesichtigung mit Vergleich von Anbausystemen / Betriebsbesichtigung (je nach Wetterlage) inkl. Bodenanalysen (Lucas Kohl, Yann Boulestreau)

15:00 – 16:30: Workshops zur gemeinsamen Entwicklung

Gruppen von max 5 Betrieben und 1 Moderator. Jeder Betrieb stellt 1 praktische Problem vor und wird von den anderen Landwirten und dem Moderator unterstützt.

Ort: Hochlandhalle in 34630 Gilserberg

Teilnehmer: max. 30 Person, Landwirt , AnbauberaterInnen

Kosten: Seminar kostenlos inkl. Mittagessen. Übernachtung, Frühstück & Abendessen sind selbst zu tragen

Anmeldungslink: https://form.typeform.com/to/MHplqR3W
Referenten

Lucas Kohl forscht als Postdoktorand an der Justus-Liebig-Universität Gießen zu Bodenkohlenstoffdynamiken und regenerativer Anbaumethoden. Seine wissenschaftliche Arbeit verbindet er mit praxisnahen Feldversuchen auf dem eigenen Biobetrieb in Gilserberg. Seit 2021 führt er das Unternehmen BodenBalance, das sich auf bodenchemische Analytik und die Bewertung von Nährstoffverhältnissen spezialisiert hat und landwirtschaftliche Betriebe bei fundierten Düngeentscheidungen unterstützt. Durch diese kombinierte Perspektive aus Forschung, Beratung und Praxis entwickelt er Strategien zur Erhöhung des Humusgehalts und zur nachhaltigen Nutzung landwirtschaftlicher Böden.

(Dr.) Yann Boulestreau ist Agraringenieur und hat sich auf die Begleitung des Übergangs zu einer wirtschaftlich erfolgreichen, bodenschonenden Landwirtschaft spezialisiert. Er bewirtschaftet mit seiner Partnerin Imke Harms den Betrieb ihrer Eltern im Nebenerwerb. 2022 initiierte Yann den Arbeitskreis Regenerative Landwirtschaft Uelzen-Lüneburg, der heute 15 Landwirte umfasst. Seit 2024 koordiniert Yann die Beratungsfirma AgSynergie. Mit fünf weiteren Kollegen unterstützt er Landwirte bei der Umstellung auf „Regenerative Landwirtschaft“.

Gefördert durch